Marktvolatilität verstehen lernen
Entwickeln Sie fundiertes Verständnis für Finanzmärkte und deren Schwankungen. Unsere strukturierten Lernprogramme beginnen im Herbst 2025 und vermitteln praktische Analysefähigkeiten.
Mehr über unsere Programme
Grundlagen der Marktanalyse
Verschiedene Ansätze zur Marktbetrachtung erfordern unterschiedliche Kompetenzen. Hier sehen Sie, welche Bereiche in unseren Kursen behandelt werden.
Technische Analyse
Chartmuster und Indikatoren richtig interpretieren. Lernen Sie, wie Kursbewegungen analysiert und historische Daten für Prognosen genutzt werden können.
Fundamentalanalyse
Bewertung von Unternehmen und Märkten basierend auf wirtschaftlichen Kennzahlen. Verstehen Sie die Faktoren, die Preise langfristig beeinflussen.
Risikomanagement
Strategien zur Begrenzung von Verlusten und Kapitalerhaltung. Erlernen Sie systematische Ansätze für den Umgang mit Marktrisiken.
Psychologie der Märkte
Emotionale Faktoren verstehen, die Marktbewegungen beeinflussen. Analysieren Sie Verhaltensweisen von Marktteilnehmern und deren Auswirkungen.
Ihr Lernweg in vier Phasen
Aufbauend strukturiert führen wir Sie durch komplexe Finanzthemen - von den Basics bis zur eigenständigen Marktanalyse.
Grundlagen schaffen
Finanzterminologie, Marktstrukturen und grundlegende Konzepte. Sie entwickeln das nötige Vokabular und Verständnis für weitere Schritte.
Analysemethoden erlernen
Praktische Anwendung verschiedener Analysetechniken. Mit realen Beispielen üben Sie die Interpretation von Marktdaten und Trends.
Strategien entwickeln
Eigene Ansätze für Marktbeobachtung und -bewertung formulieren. Sie lernen, systematische Entscheidungsprozesse zu strukturieren.
Selbständige Anwendung
Eigenständige Durchführung von Marktanalysen mit Feedback und Begleitung. Ihre Fähigkeiten werden in praktischen Projekten vertieft.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Finanzbildungsprogrammen und deren Ausrichtung.
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Grundlegendes Interesse an Finanzmärkten reicht aus. Mathematische Grundkenntnisse und logisches Denkvermögen sind hilfreich, aber spezielle Vorerfahrung ist nicht notwendig.
Wie lange dauern die Kursprogramme?
Unsere Grundkurse erstrecken sich über 8 Monate, Aufbaukurse über 12 Monate. Der nächste Zyklus startet im September 2025 mit Anmeldung ab März 2025.
Welche Lernformate werden angeboten?
Kombinierte Online-Präsenz-Formate mit wöchentlichen Webinaren und monatlichen Präsenzterminen in Hamburg. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu digitalen Lernmaterialien.
Gibt es Unterstützung bei der Kursauswahl?
Ja, wir bieten individuelle Beratungsgespräche an. Basierend auf Ihren Zielen und Ihrem Wissensstand empfehlen wir das passende Programm für Sie.
Unsere Fachexperten
Erfahrene Praktiker aus verschiedenen Bereichen der Finanzbranche leiten unsere Programme und bringen reale Markteinblicke in den Unterricht.

Thorsten Waldmann
Marktanalyst
Über 15 Jahre Erfahrung in der Analyse europäischer Aktienmärkte. Thorsten war zuvor bei verschiedenen Investmentfirmen tätig und spezialisiert sich auf Volatilitätsmuster in unterschiedlichen Marktzyklen.

Maximilian Brenner
Risikomanagement-Experte
Ehemaliger Risikomanager bei einer Hamburger Bank mit Fokus auf Derivate und Absicherungsstrategien. Maximilian vermittelt praktische Ansätze für den systematischen Umgang mit Finanzrisiken.
Interesse an unseren Programmen?
Informieren Sie sich über unsere Kursangebote oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch zu Ihren Lernzielen.
Kontakt aufnehmenStarten Sie Ihre Finanzbildung 2025
Entwickeln Sie systematisches Verständnis für Marktdynamiken und bauen Sie fundiertes Finanzwissen auf.